Hohner Reiher des TV Hohne beim Lienendag
Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Cornhole-Abteilung des TV Hohne ihren Sport im Rahmen des Aktiv-Lienendags von „Mein Lienen e.V.“.
Bei herrlichem Wetter hatten die Besucher die Möglichkeit, Cornhole auszuprobieren. Die Teammitglieder standen mit Rat und Tat zur Seite und gaben Tipps. Zahlreiche Interessierte zeigten ihr Können, darunter auch der neu gewählte Vereins-Vorsitzende André Weiß.
Die Abteilung wird sich bei weiteren Veranstaltungen in Lengerich und Umgebung präsentieren, um den Sport weiter bekannt zu machen. Cornhole zählt schon jetzt zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. Spielen kann wirklich jeder - ob jung, ob alt. Der kleine Enkel gegen seinen Großvater, Oma gegen Opa, die ganze Familie zusammen, gegen andere oder Jeder gegen Jeden. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben. Gespielt werden kann im Einzel, im Doppel oder als Team.
Interessierte können zu den Trainingszeiten dienstags ab 18:30 Uhr und mittwochs ab 19:00 Uhr in die Sporthalle der Hohner Grundschule (Schrägweg) zum Schnuppern kommen.
Die Cornholer „Hohner Reiher Münsterland“ freuen sich auf Euch!
„Klippenlauf“ 4 Hohner auf der Siegertreppe!
Am letzten Wochenende richtete Marathon Ibbenbüren zum 11. Mal seinen Klippenlauf, einen Landschaftslauf, der alles andere als flach ist, aus. Die fantastische Laufstrecke bietet auf den Waldwegen des Teutoburger Waldes ein besonderes Trailrunning-Erlebnis.
Sonne und Temperaturen um 16°C waren Voraussetzung für ideale Laufbedingungen. Somit konnte der Veranstalter erneut die magische Grenze von 1.000 Finishern knacken. 654 Läufer:innen über 24,7 km und 9 Klippen sowie 525 Läufer:innen über 12,4 km und 4 Klippen nahmen die Herausforderung der anspruchsvollen Strecken an. Zu absolvieren waren: Nordhang-Klippe (14 % 600 m 60 HM); Brumley-Klippe (24 % 675 m 45 HM); Postweg-Klippe (25 % 350 m 40 HM); Waldauen-Klippe (11 % 600 m 40 HM); Millionen-Klippe (15 % 950 m 40 HM); Büffel-Klippe (17 % 500 m 40 HM); Kaiserei-Klippe (22 % 850 m 45 HM); Hassberg-Klippe (20 % 400 m 50 HM) und Wurzel-Klippe (18 % 950 m 65 HM).
Der TV Hohne war bei dieser Traditions-Laufveranstaltung mit 16 Läufer:innen am Start. Schnellste Hohnerin war Caroline Lietz, die in 0:56:40h finishte und damit als drittschnellste Frau und zweite in der Altersklasse WHK überlegen den Sprung aufs Treppchen schaffte. Ebenfalls als Zweite kamen Alissa Görlich in 1:22:45h, in der Altersklasse weiblich U20, und Hans-Peter Igelbrink in 1:02:49h, in der Altersklasse M60 ins Ziel. Bei ihrem ersten Volkslauf konnte auch Marleen Schäfer als Dritte in der Altersklasse weiblich U20 in 1:37:05h überzeugen.
Weitere Top-Platzierungen:
Tanja Ferlemann 5. W50 in 1:19:00h
Anja Rücker 7. W45 in 1:14:54h
André Oeljeklaus 8. M40 in 1:08:42h
Hohner Reiher auf großer Bühne
Den Cornholern Levi Vitasek und Dennis Kötter vom TV Hohne wurde am Freitag, 28.3.2025 der Titel „Sportler des Jahres 2024“ verliehen. Geehrt wurden die beiden für Ihre sportlichen Erfolge im Cornhole. Bei einer feierlichen Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm in der Gempthalle wurden die Ehrungen verliehen.
Neue Vereinsräumlichkeiten des TV Hohne eingeweiht
Viele Interessierte und Vereinsmitglieder folgten der Einladung die neuen Räumlichkeiten im EWTO Kampfkunst Trainingszentrum am Hohner Stadion kennenzulernen. Bei einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen, herrschte eine gesellige Atmosphäre und wurden angeregte Gespräche geführt. Die Übungsleiterinnen sowie Mitglieder des Vorstandes standen für alle Fragen rund um das Kursangebot und die neuen Räume zur Verfügung. Das Feedback war durchweg positiv: „Klasse geworden!“, „Einfach genial für uns!“ oder „Da möchte man direkt loslegen!“ – diese begeisterten Stimmen hörte man an vielen Ecken. Das Kennenlern-Event bot nicht nur die Gelegenheit, die neuen Trainingsräume zu erkunden, sondern auch, sich über die vielfältigen Angebote des Vereins zu informieren.
Wer die Kurse selbst ausprobieren möchte, hat vom 24. bis 28. März die Möglichkeit, im Rahmen einer kostenlosen Schnupperwoche, alle Angebote zu testen. Interessierte können sich bei Iris (TV Hohne Geschäftsstelle) unter Tel. 0176 41 76 76 79 melden oder sich auf der Vereinshomepage www.tvh1911.de informieren.
Aufstieg der TV Hohne Volleyballdamen
Am vergangenen Samstag spielten die Volleyballdamen des TV Hohne zum Saisonabschluss zunächst gegen die Damenmannschaft des TuS Bersenbrück IV. Nachdem der erste Satz souverän mit 25:16 gewonnen wurde, schlossen die Damen aus Bersenbrück im zweiten, sehr spannenden Satz, mit 23:25 auf und entschieden auch den nächsten Satz mit 16:25 für sich. Nach zwei nervenaufreibenden Stunden konnten die Damen des TV Hohne unter ihrem Trainer Ali Sahab Lali in der gut besuchten Kreissporthalle Lengerich dann das Spiel im fünften Satz (15:11) mit 3:2 gewinnen.
Anschließend folgte das Spiel um den ersten Platz der Saison. Die gegnerische Damenmannschaft des SV Nortrup II, die den ersten Platz der Tabelle anführten, verloren zunächst den ersten Satz mit 25:19. Nun aber folgte ein spannender zweiter Satz und trotz lautstarker Unterstützung ihrer Fangemeinde mussten sich die Volleyballdamen des TV Hohne mit 21:25 geschlagen geben.
Die nächsten kraftzehrenden Sätze entschieden die Volleyballdamen aus Hohne mit 25:23 und 25:17 für sich, holten somit den ersten Platz der Tabelle zurück und sicherten sich als Meister der Saison 2024/25 den Aufstieg in die Kreisliga.
Für die neu aufgestellte Damenmannschaft des TV Hohne war es die erste erfolgreiche Saison und die intensiven Trainingsstunden unter der Leitung des engagierten Trainers Ali Sahab Lali und der Vertreterin Emma Weigandt haben sich ausgezahlt.
Für die nächste Saison wünschen wir auch weiterhin viel Erfolg.
Ausflug zum Spieleparadies am Hertha-See
Klettern, toben, hüpfen, rutschen – all das stand am vergangenen Sonntag, den 16. März, für die Kinder und Jugendlichen des TV-Hohne auf dem Programm. Im Spieleparadies am Hertha-See konnten sich die 30 Teilnehmenden austoben und vier Stunden lang die unzähligen Spielmöglichkeiten erkunden.
Auf 3.400 Quadratmetern bietet das Spieleparadies zahlreiche Rutschen, Klettergerüste, Hüpfkissen und Trampoline, sodass für alle etwas dabei ist. Ob blitzschnelle Rutschpartien, akrobatische Sprünge auf dem Trampolin oder das Erklimmen von Hindernissen – der Spaßfaktor war für alle Teilnehmenden riesig.
Auch die Betreuer ließen es sich nicht nehmen, mit den Kindern das ein oder andere zu erklimmen. Doch schnell stellten sie fest: als Kind war es doch um einiges einfacher, sich durch die engen Klettergänge zu zwängen!
Nach einem aktionsreichen Vormittag war die Heimfahrt für viele eine willkommene Pause. Einige Kinder konnten der Erschöpfung nicht widerstehen und legten direkt einen wohlverdienten „Powernap“ ein.
Ein rundum gelungener Ausflug!

Vorstandsmitglieder:
Von links: Michael Brix (Verwaltung), Joachim Wiethaup (Finanzen), Petra Teckenbrock (Sport 1), André Weiß (Vorsitz), Ralf Ahlers (Öffentlichkeitsarbeit), es fehlt Manuela Riedel-Konermann (Sport 2)
Kleines Bild: Staffelstabübergabe Ulrich Krumme (links) an André Weiß (rechts)
Staffelstabübergabe an André Weiß
(TV Hohne Mitgliederversammlung)
Mehr als sechzig Vereinsmitglieder folgten der Einladung und wurden vom Vorsitzenden Ulrich Krumme am vergangenen Freitag 14. März im Vereinslokal Centralhof begrüßt.
Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, bedankte sich der Vorsitzende bei den ausscheidenden Übungsleitern Isabell Verhoeven (Kindertanz) und Sutharsan Ratnakumar (Ballsport), sowie bei Christiane Egbert (Breitensportwartin) für ihren Einsatz im und für den TV Hohne.
Ein besonderer Dank ging an Ernst-August („Charly““) Uphoff, der ein halbes Jahrhundert das Volleyball-Geschehen im TV Hohne geprägt hat und an Dirk Altekruse, der seit 19 Jahren das Beach-Volleyball-Pfingst-Turnier im Freibad Lienen organisierte.
Anschließend folgten die Ehrungen der Mitglieder, die dem Verein bereits seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. In diesem Jahr herausragend mit 65 Jahre Vereinszugehörigkeit ist Detlef Oley, gefolgt von zahlreichen 60-, 50-, 40- und 25-jährigen Ehrungen (siehe Auflistung unten).
Jutta Krampe bekam die WTB Ehrennadel in Bronze für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein überreicht.
Mit einem Plus von insgesamt 39 Mitgliedern zum vergangenen Jahr, steigt die Zahl erfreulich auf 860 Vereinsmitglieder. Ulrich Krumme beschrieb die Altersstruktur mit einer großen Basis der älteren Generation und einem eher dünnen Bauch der 15-26-Jährigen.
Es folgte der Rückblick auf das abgelaufene Sportjahr und auf Veranstaltungen des TV Hohnes.
Joachim Wiethaup, als Vorstand Finanzen, gab einen Überblick zu den Ausgaben und Einnahmen im Verein. Das Ergebnis konnte im Vergleich zum Vorjahr verbessert werden, ist aber erneut ein defizitärer Haushalt, der durch Rücklagen ausgeglichen werden mußte. Der Kassenprüfer Claus Michel Kanngiesser berichtete über die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung. Dem Vereinsvorstand wurde für die geleistete Arbeit gedankt und für das Jahr 2024 Entlastung erteilt.
Nach zehn Jahren im Amt des Vorsitzenden galt es nun einen Nachfolger für Ulrich Krumme zu wählen. Mit einstimmiger Mehrheit wurde der Staffelstab des ersten Vorstandsvorsitzenden an André Weiß übergeben.
André Weiß ist gebürtiger Lengericher und nimmt seit Jahren aktiv am Vereinsleben teil. Mit seinem im nächsten Jahr bevorstehenden Ruhestand (als Polizeidirektor für die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz) freuen wir uns André für diese Funktion im Verein gewonnen zu haben. Gleichzeitig gilt unser Dank Ulrich Krumme für seine Verdienste der letzten zehn Jahre, in denen sich nicht zuletzt durch Corona in seinen Worten „schwere Türen“ aufgetan haben. „Herzlichen Dank, Ulli!“
Als frisch gewählter Vorsitzender informierte André Weiß über die geplanten Veranstaltungen, Termine und Planungen für 2025 – insbesondere über den zum Monatsende bevorstehenden Umzug vom Centralhof in die neuen Räumlichkeiten der EWTO-Kampfschule am Hohner Stadion gelegen. Am Sonntag 23.03. (zwischen 10:30-12:30 Uhr) besteht dort für alle Teilnehmer, Übungsleiter und Interessierte die Möglichkeit, die neuen Räume kennenzulernen und bei einem kleinen Begrüßungsgetränk ins Gespräch zu kommen.
Joachim Wiethaup zeigte die Notwendigkeit einer moderaten Erhöhung des Vereinsbeitrags ab 2026 auf, die mehrheitlich verabschiedet wurde.
Zum Abschluss bedankte sich André Weiß für das Vertrauen bei allen Mitgliedern und Vorstandskollegen, sowie für die gute Beteiligung der Mitglieder und beendete die Versammlung.
Ehrungen:
65 Jahre
Detlef Oley
60 Jahre
Herbert Dölling, Angelika Drechsel, Ellinore Henschen, Hilmar Hilge, Else Teepe, Eckhard Teepe, Ingrid Wiethölter
50 Jahre
Rolf Hölscher, Hans-Werner Hölscher, Hanno Krampe, Anja Krampe-Prigge, Irmgard Rehkopf, Andre Schlieck, Werner Suhre, Stefanie Wenning
40 Jahre
Ute Diekstall, Torsten Düing, Heinz-Gerhardt Houf, Annette Steinrötter
25 Jahre
Karin Apostolidis, Ingrid Diekamp, Annegret Ewerlin, Charlotte Grothaus, Detlef Jüterbock, Mechthilde Jüterbock, Brigitte Lutterbeck, Thomas Lutterbeck, Sandra Zerull
TV Hohne Cornholer sind „on fire“ für die bevorstehende Bundesliga-Saison
Die TV Hohne Cornholer nennen sich seit kurzem „Hohner Reiher Münsterland“. In der Cornhole-Szene ist es üblich für die jeweiligen Vereine prägnante Namen zu besitzen.
Am vergangenen Wochenende überflügelten die Hohner Reiher Münsterland in einem Test-Spieltag ihre Gastgeber Cornis Bad Laer. Die Cornis BL gehören gemeinsam mit Hohne und Koster Oesede zum „Cornmudadreieck“ und veranstalten häufig gemeinsame Testspiele und Treffen.
Die Cornis BL haben sich als Gastgeber alle Ehre gemacht - es war eine gelungene Veranstaltung, die sie auf die Beine gestellt haben. Mit jeweils drei Vertretungen ihrer Teams wurde in einem „Jeder gegen Jeden“-Modus gespielt. Hohne 1 und Hohne 2 erreichten die ersten beiden Plätze, wobei Hohne 1 um Nationalspieler Dennis Kötter und Junioren Open Sieger Levi Vitasek alle ihre Spiele, sowohl im Einzel als auch im Doppel, gewinnen konnten.
„Da ist eine tolle Entwicklung entstanden“ freut sich Dennis Kötter, denn auch Hohne 2 und 3 waren richtig treffsicher und erzielten überraschende Ergebnisse.
Die Voraussetzungen für den ersten Bundesliga-Termin am 17. Mai in Adenstedt sind damit sehr gut.
Die Gemeinschaft der Cornholer (auch über die Hohner Grenzen hinweg) wächst immer weiter und jeder ist recht herzlich eingeladen die Sportart Cornhole einmal auszuprobieren – es ist am Ende weitaus mehr als kleine Säckchen ins Loch zu werfen.
Die „Hohner Reiher Münsterland“ trainieren jeweils Mittwoch 19 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hohne am Schrägweg.
Der Turnverein Hohne zieht um: Neues Kursdomizil beim Hohner Sportplatz
Schnupperwoche für Fitness-Fans beim TV Hohne
Eine Ära im Centralhof geht zu Ende: Mitte März finden dort die letzten Kurse des Turnvereins Hohne statt. Doch der TV Hohne hat bereits ein neues Zuhause gefunden. Ab dem 24. März starten die Kurse in altbewährter Form im EWTO Kampfkunst Trainingszentrum in Lengerich, Lienener Str. 180 , direkt am Hohner Sportplatz gelegen.
Der Turnverein lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sowie Interessierte dazu ein, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen. Am Sonntag, den 23. März in der Zeit von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, bei einem Begrüßungsgetränk mit Kursleiterinnen und Mitgliedern des Vorstands ins Gespräch zu kommen. Hier können Fragen gestellt und erste Eindrücke vom neuen Kursdomizil gewonnen werden.
In der Woche vom 24. bis 28. März gibt es zudem für Neugierige ein besonderes Angebot: kostenlose Schnupperstunden mit den Trainerinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei verschiedene Kursformate ausprobieren und das passende Fitnessprogramm für sich entdecken.
Das Kursprogramm des TV Hohne bleibt auch am neuen Standort vielseitig: Kraft 55+, Langhantel-Training, Kraft & Balance, Iron Cross, Yonga (mit Sibille Putsch); Cycling, Rücken fit, Power Pilates, Dance Workout (mit Doris Müller-Stienecker); Cycling (mit Silka Meyer).
Alle weiteren Informationen zu den Kursen sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Trainerinnen sind ab sofort in der Geschäftsstelle des Turnverein Hohne möglich, Tel. 0176 - 41 76 76 79 (Iris Voss) oder per E-Mail an info@tvh1911.de.
Der Turnverein Hohne freut sich darauf, viele neue und bekannte Gesichter im EWTO Trainingszentrum zu begrüßen und gemeinsam fit in den Frühling zu starten.
TV Hohne Grünkohlessen
Ein Abend voller guter Gespräche, leckerem Essen und geselligem Beisammensein. Rund fünfzig Mitglieder des TV Hohne kamen am Freitag Abend in der Gaststätte "Zur Mühle" zusammen, um gemeinsam das traditionelle Grünkohlessen zu genießen. Für einige begann der Abend mit Bewegung an der frischen Luft - etwa zwanzig Teilnehmer machten vorab eine kleine Wanderung rund um die Gaststätte. Anschließend ließen sich alle den deftigen Grünkohl mit Kassler und Pinkel schmecken. Michael Brix als Vorstandsmitglied des Vereins informierte in einer kurzen Begrüßungsansprache, wie gesund der Grünkohl sei und dass man mit dieser Speise lang, aktiv und fit bleibt. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass das jährliche Grünkohlessen ein fester Bestandteil des Vereinsleben ist und immer wieder viele Teilnehmer anlockt.